Suchtreffer für auf dem ersten Blick

Sprachwissen

Herkunft von „Dackel“, „Windhund“ und „Spaniel“

Hier finden sprachbegeisterte Hundefans Wissenswertes zu Herkunft und Wortgeschichte von Dackel, Windhund und Spaniel.

„Liebe Mit­glieder­innen und Mit­glieder“? – Personen­­bezeich­nungen mit festem Genus

Heutzutage ist es üblich, Männer und Frauen jeweils einzeln zu bezeichnen, wenn es um gemischtgeschlechtliche Gruppen geht. Dabei kann man jedoch auch übers Ziel hinausschießen. Worauf Sie bei Personenbezeichnungen achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Aus dem Näh­kästchen ge­plaudert

Wird plaudern für Sie aus, was es mit der Redewendung aus dem Nähkästchen plaudern auf sich hat.

Beliebte Redensarten für „nicht bei Verstand sein“

Soll zum Ausdruck gebracht werden, dass ein Mitmensch als nicht ganz zurechnungsfähig erscheint, bietet sich vor allem umgangssprachlich eine Fülle von Möglichkeiten. Wir haben die schönsten für Sie hier zusammengetragen.

Feinheiten der Adjektiv­beugung

Warum ein kühles Bier in Verbindung mit einem knurrenden Hund ganz schön viel Verwirrung stiften kann, erklären wir in diesem Artikel.

USA, UN und SBB – versteckte Plurale in Ab­kür­zung­en

Der Artikel beschäftigt sich mit versteckten Pluralen, die uns in Kurzwörtern wie USA oder UN begegnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig damit umgehen.

Die Konjunktion „obwohl“

Allerhand Wissenswertes rund um die Konjunktion obwohl und ihre Synonyme erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Herkunft der Redens­art „im Drei­eck springen“

Sind auch Sie schon mal im übertragenen Sinne „im Dreieck gesprungen“? In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Gefängnis und wortwörtliche Dreiecke mit dieser Redensart zu tun haben.

Einige Worttrennungsregeln

Mit dem Trennungsschmerz ist es so eine Sache. Früher empfanden ihn bekanntlich die Buchstaben s und t, heutzutage tritt er – zumindest bei der Worttrennung – nicht mehr ganz so häufig auf, da die Regeln liberaler geworden sind. Einige Worttrennungsregeln können Sie hier nachlesen.

Himmel und Hölle – Synonyme, Antonyme und Homonyme

Ab und zu spricht man davon, dass Begriffe „synonym“ verwendet werden können oder dass sie sich wie „Antonyme“ verhalten, oder auch mal davon, dass „Homonyme“ vorliegen. Bei so vielen „-onymen“ kann man schon einmal ins Schleudern geraten, deshalb stellen wir Ihnen heute diese Begriffe etwas genauer vor.

Der häufigste Buchstabe im Deutschen

Was glauben Sie ist der mit Abstand häufigste Buchstabe im Deutschen? Die Antwort auf diese Frage und die Erklärung, warum dies so ist, finden Sie in diesem Artikel.

Wie hängen „Stadt“, „Statt“ und „statt“ zusammen?

In diesem etymologischen Ausflug erkunden wir, ob die Ähnlichkeit zwischen diesen Wörtern mehr als nur ein Zufall ist.