Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Himmel und Hölle – Synonyme, Antonyme und Homonyme

Ab und zu spricht man davon, dass Begriffe „synonym“ verwendet werden können oder dass sie sich wie „Antonyme“ verhalten, oder auch mal davon, dass „Homonyme“ vorliegen. Bei so vielen „-onymen“ kann man schon einmal ins Schleudern geraten, deshalb stellen wir Ihnen heute diese Begriffe etwas genauer vor.

Zunächst: Echte Synonyme gibt es kaum. Im engeren Sinne würde das nämlich heißen, dass zwei Wörter genau dasselbe bedeuten, und das wäre höchst unökonomisch. Ein Ausdruck wäre ja dann überflüssig. Deshalb differenzieren sich Wörter in der Regel in verschiedene Richtungen aus. Beispielsweise kann man von heulen oder von weinen reden, aber Ersteres wird eher umgangssprachlich verwendet, Letzteres eher standardsprachlich.

Auch Fremdwörter, die auf den ersten Blick einem deutschen Wort genau zu entsprechen scheinen, erhalten meist eine zusätzliche Bedeutungsnuance. So ist shoppen nicht einfach mit einkaufen gleichzusetzen und ein Event findet vermutlich eher in der Medienbranche statt, während sich eine Veranstaltung beispielsweise an einer Universität abspielt. Dass es dennoch ganze Wörterbücher für Synonyme gibt, liegt daran, dass in einem konkreten Satz ein Wort durchaus einmal für ein anderes eingesetzt werden kann und dies ja auch gewünscht ist. Schließlich liest niemand gern einen Text, in dem es von Wiederholungen wimmelt.

Etwas einfacher ist es bei den Antonymen. Dieser Begriff bezeichnet ein Wort, welches das Gegenteil des Ausgangswortes ausdrückt. Dies kann z. B. durch Hinzufügen eines Präfixes geschehen: günstig – ungünstig. Aber auch hier sind die Paare nicht immer so einfach festzulegen. So kann als Antonym zu kalt sowohl warm als auch heiß gesehen werden, oder das Antonym zu Himmel kann, je nach Sichtweise, Erde oder Hölle lauten.

Als Letztes wollen wir noch kurz klären, was Homonyme sind. Hierbei handelt es sich um zwei Wörter, die heutzutage gleich geschrieben und auch gleich ausgesprochen werden, die aber unterschiedlicher Herkunft sind und sprachgeschichtlich nichts miteinander zu tun haben, z. B. kosten im Sinne von „teuer sein“ und kosten im Sinne von „versuchen“.

Homonyme sind auch die Grundlage des beliebten Teekesselchenspiels: Mein Teekesselchen arbeitet auf dem Land und man kann Vögel darin halten. Na, haben Sie es erraten?

Alle Artikel in Bedeutung (216)

Etymologie von Baumbezeichnungen

Wie kommen Bäume zu solch klangvollen Namen wie Ahorn, Eberesche oder Weide? Wir haben für Sie recherchiert!

Perfekt vs. Präteritum

Perfekt oder Präteritum? Vor diesem Problem stehen Schreibende häufig. Entscheidungshilfen finden Sie hier.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?