Suchtreffer für Weiße

Sprachwissen

Komma bei Reihungen gleichrangiger Wörter und Wortgruppen

Werden gleichrangige Wörter und Wortgruppen durch eine der folgenden Konjunktionen (Bindewörter) verbunden, so setzt man …

Lehnwörter aus dem Keltischen

Wussten Sie, dass sich noch etliche Wörter aus dem Keltischen im Deutschen tummeln? Wir stellen Ihnen hier einige interessante Fälle vor.

Von Ortsnamen abgeleitete Adjektive auf „-(i)sch“ und „-er“

Würden Sie eine Berliner Weiße einer berlinerischen Weißen vorziehen – oder einer berlinischen? Die Besonderheiten der Adjektivierung von Ortsnamen stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

„Die Weihnacht(en)“ oder „das Weihnachten“? – Grammatik zum Fest

Damit Ihre Weihnachtswünsche nicht nur herzlich, sondern auch ganz korrekt sind, haben wir heute für Sie nachgeschlagen, wie das Wort Weihnacht(en) richtig verwendet wird, und zwar in Bezug auf Artikel, Numerus und Genus.

Schreibung und Bedeutung von „links“ und „rechts“

Rechts und links auseinanderzuhalten fällt nicht nur Kindern oftmals ziemlich schwer. Rechts ist da, wo der Daumen links ist – so lautet ein wenig tröstlicher Spruch, der auch nicht unbedingt weiterhilft. Wir können Ihnen aber heute zumindest ein wenig Sicherheit vermitteln, was den sprachlichen Umgang mit diesen beiden Adverbien betrifft.

Was ist ein Name?

Nennen wir das Kind doch beim Namen! Hier klären wir, was man eigentlich unter dem Begriff Eigenname versteht.

Getrennt- oder Zusammenschreibung von Fügungen aus „so“ + Adjektiv/Adverb

Was macht man eigentlich, wenn man bei einer Wanderung feststellt, dass die Füße nur so weit tragen und nicht weiter? Oder heißt es soweit? In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Getrennt- oder Zusammenschreibung von Fügungen aus so + Adjektiv/Adverb.

Was ist ein Pleonasmus?

Waren Sie heute schon persönlich anwesend? Dann sollten Sie weiter fortfahren, denn in diesem Artikel geht es um mehr oder weniger überflüssige Wörter. Die folgenden Passagen sind unserem Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle entnommen.

Funktionen von „als“

Ein kleines Wörtchen, das wir mehrmals täglich verwenden, hat viele praktische Funktionen, aber wenn man nicht aufpasst, kann leicht etwas schiefgehen. Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Funktionen von als.

Kommasetzung bei „weder – noch“

Nach der Kommasetzung bei weder – noch wird bei der Duden-Sprachberatung immer wieder gern gefragt. Hier fassen wir die Standards dazu zusammen und gehen dann auf einige Sonderfälle ein.

Fragesätze

Das Fragezeichen kennzeichnet einen Satz als Frage. Das gilt auch für frei stehende Zeilen, z. B. bei einer Überschrift.

Pronominal­adverbien

Stellen wir uns lieber eine Welt, worin alles gut ist, vor oder eher eine Welt, in der alles gut ist? Hier erfahren Sie mehr über die Verwendung von Pronominaladverbien wie daran, damit, darüber, hierbei, hiermit, woran, wodurch, wovon usw.