Suchtreffer für Verbene

Sprachwissen

Groß- oder Klein­schreibung bei Ver­bindungen mit „-prozentig“, „-seitig“ u. Ä.

Wenn jemand urteilt: „Das ist so ein Hundertfünfzigprozentiger“, dann ist zweierlei klar. Erstens: es ist selten als Kompliment gemeint und zweitens: Hundertfünfzigprozentiger wird hundertprozentig großgeschrieben. Wie sieht es aber mit der Groß- oder Kleinschreibung von Wortbestandteilen wie -prozentig oder -seitig aus, wenn sie mit Ziffern verbunden werden?

„hinarbeiten“, „hinlegen“, „vor sich hin murmeln“: Verben mit „hin“

Um ein bisschen Klarheit in das ganze Hin und Her zu bringen, klären wir in diesem Artikel, wann man hin getrennt von einem Verb schreibt und wann man hin mit einem Verb zusammenschreibt.

„Schneidend kalter“ oder „schneidender kalter Wind“? – Verbindungen aus zwei Adjektiven

Haben Sie sich schon mal in einer ähnlich schwierigen Lage wie eine andere Person befunden? Oder war es eher eine ähnliche schwierige Lage? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Verbindung zweier Adjektive.

Adjektive, die sich auf geografische Namen beziehen

Gleichrangige Adjektive kann man zusammen- oder mit Bindestrich schreiben. Nur zusammen schreibt man, wenn der erste Bestandteil im Deutschen ...

Ableitungen von Personennamen

Von Personennamen abgeleitete Adjektive werden kleingeschrieben. Adjektive auf -sch werden großgeschrieben, wenn ...

Komma bei Infinitivgruppen II

(Satzwertige) Infinitivgruppen werden unter den folgenden Bedingungen immer durch Komma abgetrennt:

Bindestrich zur Verdeutlichung

Man kann einen Bindestrich in unübersichtlichen Zusammensetzungen setzen. Dies gilt auch für fremdsprachliche Fügungen aus zwei Substantiven.

Schreibung eines Wortes

Die richtige Schreibung eines Wortes kann häufig aus der Schreibung verwandter Wörter abgeleitet werden.

Bindestrich bei Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen

In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind.

Schreibung zusammengesetzter Fremdwörter

Zusammengesetzte Fremdwörter werden zusammengeschrieben. Besteht die Zusammensetzung aus Substantiven, ... Bei Substantivierungen aus dem Englischen, die auf eine Verbindung aus Verb und Partikel zurückgehen, ...

Komma beim Datum

Zwischen Wochentag und Kalendertag steht immer ein Komma. Nach dem Kalendertag ist das Komma fakultativ.

Lesbarkeit und Apostrophen

Man setzt einen Apostroph bei Wörtern mit Auslassungen, wenn die verkürzten Wortformen sonst schwer lesbar oder missverständlich wären.