Suchtreffer für Tisch

Sprachwissen

Die Bildung von Adjektiven aus Personennamen

In diesem Artikel befassen wir uns damit, wie aus Personennamen Adjektive gebildet werden. Dabei können besonders mehrteilige Namen, wie van Beethoven, oder solche mit Apostroph Schwierigkeiten bei der Schreibung bereiten.

Der Schrägstrich

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionen des Schrägstrichs und erhalten Tipps zum Umgang mit Schrägstrich und Leerzeichen.

„Blamable Auftritte, heikle Fragen“ – der Wegfall des „e“ in der Adjektivflexion

e oder nicht e – das ist hier die Frage. Etwas genauer: Wann darf ich bei der Adjektivflexion ein e einsparen und wann nicht? Die Antwort erfahren Sie in diesem Artikel.

Substantivierung von Infinitiven

Substantivierte Infinitive sind ein Klassiker unter den Fragen rund um die Rechtschreibung. Hier geht es nun weniger um das Wann (nach Artikeln, Präpositionen, unbestimmten Zahlwörtern), sondern vielmehr um das Wie.

Was lange währt, wird endlich gut

In diesem Artikel befassen wir uns mit Bedeutung und Verwendung dieses Sprichworts und beleuchten außerdem seine Herkunft.

Kommasetzung bei nach­­gestell­ten Er­­läute­­rungen

Wir betrachten heute einmal die „Kehrseite“ der Interpunktion und zeigen Ihnen zwei Fälle, in denen Sie KEIN Komma setzen dürfen.

Grammatik und Zeichensetzung bei „sowohl ... als auch“

In diesem Artikel geht es um zwei gute Freunde, nämlich sowohl und als auch. Ob die beiden tatsächlich immer gemeinsam auftauchen und ob man sie durch ein Komma trennt, erfahren Sie hier.

Runde und eckige Klammern

In diesem Artikel beantworten wir die Frage, wann runde und wann eckige Klammern gebraucht werden. 

Von Ortsnamen abgeleitete Adjektive auf „-(i)sch“ und „-er“

Würden Sie eine Berliner Weiße einer berlinerischen Weißen vorziehen – oder einer berlinischen? Die Besonderheiten der Adjektivierung von Ortsnamen stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Bezeichnungen für Behältnisse: „Truhe“, „Beutel“ und „Koffer“

In diesem Artikel geht es um die Herkunft von drei Bezeichnungen für Behältnisse und ihre – teils überraschenden – Verwandten im Englischen.

Worteinsparungen in Satzreihen

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Wörter man im Satz einsparen kann und welche nicht, was fachsprachlich als „Ellipse“ bezeichnet wird.

Nutzer korrekt verlinken auf Twitter und Co.

Nutzernamen in sozialen Netzwerken sind tricky: Wie bildet man einen Genitiv, ohne die Verlinkung zu beschädigen? Und sind wir hier eigentlich beim @Dudenverlag oder einfach nur @Dudenverlag? In diesem Artikel erfahren Sie mehr.