Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Worteinsparungen in Satzreihen

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Wörter man im Satz einsparen kann und welche nicht, was fachsprachlich als „Ellipse“ bezeichnet wird.

„Diesen Newsletter finden Sie sicher interessant und sollten Sie daher aufheben.“ Selbst wenn Sie diesem Satz inhaltlich zustimmen – irgendetwas passt hier nicht. Wenn man genauer hinsieht, stellt man zunächst fest, dass es nicht nur ein Satz ist, sondern dass es sich eigentlich um zwei Hauptsätze handelt, die durch und miteinander verbunden sind. Das wird als „Satzreihe“ bezeichnet. Im ersten Satz steht diesen Newsletter als Akkusativobjekt, im zweiten ist dieses Objekt eingespart.

Eigentlich stellt das doch kein Problem dar: Mein Kater mag, mein Hund fürchtet Mäuse. Hier dürfte niemand über die Einsparung des Akkusativobjekts stolpern. Oder wenn wir ein Adverbiale nehmen: Heute Abend gehen wir erst ins Kino und setzen uns dann noch in eine Bar. Hier wurde nicht nur das Adverbiale heute Abend eingespart, sondern das Subjekt wir gleich mit. Was ist also das Merkwürdige beim einleitenden Satz? Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass wir ein bisschen geschummelt haben. Das eingesparte Akkusativobjekt im Beispielsatz mit den Mäusen stand nämlich nicht am Satzanfang. Und das Satzglied, das im nächsten Beispielsatz am Anfang stand und eingespart werden konnte, war kein Akkusativobjekt, sondern ein Adverbiale.

Nun lässt sich daraus haarscharf (und korrekt) schließen: Wenn ein Objekt im ersten Teil einer Satzreihe am Anfang steht, darf es im folgenden Teil nicht eingespart werden. Stattdessen wird es durch ein passendes Pronomen wiederaufgenommen: Diesen Newsletter finden Sie sicher interessant und sollten ihn daher aufheben. Und ja, das Subjekt Sie dürfen wir hier getrost unter den Tisch fallen lassen.

Alle Artikel in Grammatik (253)

Kongruenz im Satz nach „Zahl“ und „Anzahl“

Was passiert mit dem Verb, wenn das Substantiv Zahl oder Anzahl Subjekt des Satzes ist? Hier erfahren Sie mehr.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?