Suchtreffer für Gehör

Sprachwissen

Substantivische und adjektivische Einwohnerbezeichnungen

Kennen Sie die Einwohnerbezeichnung der Elfenbeinküste? Und wann heißt es zyprisch und wann zypriotisch? Wir stellen Ihnen hier einige eher ungeläufige Adjektive und Einwohnerbezeichnungen zu Staatennamen vor.

Zur Herkunft von „Grill“ und „Grille“

Was gibt es Schöneres, als im Sommer auf der Terrasse zu sitzen, etwas Schmackhaftes zu grillen und gleichzeitig im Garten die Grillen zirpen zu hören? Hier gehen wir der Frage nach, ob der Grill und die Grille auch etymologisch etwas miteinander zu tun haben.

Nach bestem Wissen und Gewissen

Heute werfen wir einen Blick auf die bekannte Wendung nach bestem Wissen und Gewissen. Was lässt sich dazu – nach bestem Wissen und Gewissen – sagen?

Genus und Artikel von Staaten­namen

Der Umgang mit Staatennamen erweist sich hin und wieder als tückisch. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige große Gruppen vor.

Schreibung von Zahlen bis 12

Wenn wir jetzt 7 Jahre Newsletter feiern, sollte das nicht eher mit dem ausgeschriebenen Zahlwort sieben Jahre Newsletter geschehen?

Maß­angaben für Holz

Wir haben einige Maß- und Mengenangaben, die in Zusammenhang mit Holz verwendet werden, für Sie genauer unter die Lupe genommen.

Die Verwandtschaft von „Schinken“ und „schenken“

Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, die beiden Wörter sind miteinander verwandt. Man fragt sich allerdings, was hier das Gemeinsame, sozusagen das Tertium Comparationis, ist. Wir klären Sie gerne auf.