Suchtreffer für Fangen

Sprachwissen

Das Komma zwischen Hauptsätzen

In diesem Artikel befassen wir uns damit, wann ein Komma zwischen selbstständigen Sätzen steht und was überhaupt selbstständige und elliptische Sätze sind.

Runde und eckige Klammern

In diesem Artikel beantworten wir die Frage, wann runde und wann eckige Klammern gebraucht werden. 

Gang und gäbe

Redewendungen machen unsere Sprache reich, bereiten manchmal aber auch Schwierigkeiten hinsichtlich Rechtschreibung und Bedeutung. Dies ist kein Wunder, denn bisweilen sind sie in Gestalt und Bedeutung nur zu verstehen, wenn man ihre sprachgeschichtliche Herkunft betrachtet.

Partizip- und Adjektivgruppen I

Partizip- und Adjektivgruppen kann man durch Komma abtrennen, um die Gliederung des Satzes deutlich zu machen oder ...

Herkunft und Aussprache von „Quarantäne“

Das Konzept der Quarantäne existiert schon seit dem 14. Jahrhundert, das Wort Quarantäne ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Aber woher kommt dieses Wort? Und wie wird es korrekt ausgesprochen?

Mehrteilige Namen

Alle zu einem mehrteiligen Namen gehörenden Adjektive, Partizipien, Pronomen und Zahlwörter schreibt man groß. Nicht am Anfang des Namens stehende Adjektive werden ...

Zusammenfassungen durch Schrägstrich

Der Schrägstrich fasst Wörter oder Zahlen zusammen. 

Getrennt- und Zusammen­schrei­bung

Wir möchten Ihnen anlässlich des Stichtages für die Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Regeln geben – in diesem Artikel zum Thema Getrennt- und Zusammenschreibung.

Die Herkunft des (Un-)Wortes „nichtsdestotrotz“

Die Kreuzung nichtsdestotrotz aus den Wörtern nichtsdestoweniger und trotzdem ist einigen ein Dorn im Auge. Erfahren Sie hier mehr über dessen Herkunft und Entwicklung im Gebrauch.

Lehnwörter mit dem Element -batt-

Manchmal hat man ja so ein komisches Gefühl, wenn man einzelne Wörter betrachtet. Hat vielleicht Rabatt irgendetwas mit der Batterie zu tun, nachdem beide das Element -batt- enthalten? Mehr zur Herkunft dieser Wörter erfahren Sie hier.