Suchtreffer für Die

Sprachwissen

Wie tief ist die „Untiefe“?

Sprachliche Klippen zu umschiffen, die mit der Seefahrt verbunden sind, ist manchmal nicht nur für Landratten recht schwierig. Doch keine Angst: In diesem Artikel werden Sie sicher durch sämtliche Untiefen gelotst.

Die Herkunft des Adjektivs „hermetisch“

Erfahren Sie hier mehr über die ägyptische Herkunft des Adjektivs hermetisch.

Die Herkunft des Wortes „Attentat“

Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb es das Attentat und nicht die Attentat heißt? Und was in diesem Fall Atten- bedeuten könnte? Hier erfahren Sie die Auflösung.

Die korrekte Verwendung von „Jubiläum“

Was genau bezeichnet ein vierzigjähriges Jubiläum? Ist damit wirklich das gemeint, was ein Sprecher oder eine Sprecherin ausdrücken wollen?

Die Vornamen „Julius“ und „August“

Kennen Sie den Zusammenhang zwischen den Namen Julius und August, unseren Monatsnamen Juli und August und den Römern? Wenn nicht, können Sie ihn in diesem Artikel nachlesen.

Der, die oder das Joghurt?

In Folge 40 beschäftigen wir uns mit dem grammatischen Geschlecht von Substantiven.

Immer auf die Füße fallen

In Folge 58 geht es um Redewendungen, in denen die Füße eine Rolle spielen.

Die Sorben und ihre Sprache

In Folge 92 erfahren Sie Wissenswertes über die sorbische Sprache.

Die Märchen der Gebrüder Grimm

In Folge 101 erfahren Sie, wie die berühmte Märchensammlung der Gebrüder Grimm entstanden ist.

Über die schreckliche deutsche Sprache

In Folge 114 erfahren Sie, was der berühmte amerikanische Schriftsteller Mark Twain über „die schreckliche deutsche Sprache“ dachte.

Die Herkunft des Wortes „Literatur“

Dieser Artikel geht der Herkunft des Wortes Literatur und seinen Verwandtschaftsverhältnissen auf den Grund.

Die Aussprache von „auseinander“, „miteinander“

Für alle, die es genau wissen möchten: Wie spricht man auseinander und miteinander aus und in welchen Regionen herrscht welche Aussprache vor? Hier erfahren Sie mehr.