Suchtreffer für Bitter

Sprachwissen

Klammern und andere Satzzeichen

Ausrufe- oder Fragezeichen, die zum eingeklammerten Text gehören, stehen vor der schließenden Klammer. Zum übergeordneten Text gehörende Satzzeichen dürfen nicht ...

Konjunktiv I oder II?

Hätte, würde, könnte – in diesem Artikel erklären wir kompakt anhand von Beispielen, wann der Konjunktiv I und wann der Konkjunktiv II zu gebrauchen ist. Außerdem verraten wir Ihnen, was es mit „Potenzialis“ und „Irrealis“ auf sich hat. Entnommen ist der Text unserem Titel Ja wie denn nun? Sprachliche Zweifelsfälle und ihre Lösung.

Das Komma zwischen gleichrangigen Sätzen

Sicher kennen Sie die Faustregel, dass vor und kein Komma zu setzen sei. Lesen Sie hier, warum es aber doch sinnvoll sein kann und worauf es bei der Kommasetzung in gleichrangigen Sätzen ankommt.

Komma nach Anrede

Das Komma trennt die Anrede vom übrigen Satz. In Briefen folgt nach der Anrede gewöhnlich ein neuer Absatz. Es bestehen dann mehrere Möglichkeiten.

URLs und Mail­adressen: Recht­schreibung und Zeichen­setzung

Kennen Sie duden.de? Oder doch eher Duden.de? Würden Sie diese URL am Satzanfang groß- oder kleinschreiben? Und setzen Sie einen Punkt, wenn die URL am Satzende steht? Wie auch immer Sie sich entscheiden: Unsere Empfehlungen zur Rechtschreibung und Zeichensetzung bei Web- und Mailadressen finden Sie in diesem Wissensartikel.

Komma bei gleichrangigen selbstständigen Sätzen

Werden gleichrangige selbstständige Sätze durch Konjunktionen des Typs und/oder verbunden, so setzt man in der Regel kein Komma. Ein Komma kann gesetzt werden, um ...

Beliebte Falschschreibungen und ihre Erklärung

In diesem Artikel lernen Sie einige der beliebtesten Falschschreibweisen im Deutschen kennen – und deren korrekte Schreibung samt Erklärung gleich dazu.

Hauptsatz und Nebensatz

Die Unterscheidung von Hauptsatz und Nebensatz ist besonders für die Kommasetzung wichtig. Im folgenden Ausschnitt aus der Dudengrammatik möchten wir diese Unterscheidung beleuchten.

Komma bei Infinitivgruppen II

(Satzwertige) Infinitivgruppen werden unter den folgenden Bedingungen immer durch Komma abgetrennt:

Funktion des Ausrufezeichens

Das Ausrufezeichen verleiht dem Vorangehenden einen besonderen Nachdruck. 

Apostroph bei gesprochener Sprache

Man kann einen Apostroph setzen, wenn Wörter der gesprochenen Sprache mit Auslassungen schriftlich wiedergegeben werden und sonst schwer verständlich sind.