Wörterbuch
differenzieren
schwaches Verb – 1a. genau, fein, bis ins Einzelne … 1b. (von etwas Einfachem, Ungegliedertem) sich … 2. die Ableitung (den Differenzialquotienten) einer …
Zum vollständigen Artikelausdifferenzieren
schwaches Verb – sich in einem Differenzierungsprozess von etwas …
Zum vollständigen ArtikelDifferenzierungsprozess
Substantiv, maskulin – Prozess, Ablauf des Differenzierens, Sichdifferenzierens …
Zum vollständigen ArtikelDifferenzierungsfähigkeit
Substantiv, feminin – das Fähigsein zur Differenzierung; Fähigkeit [sich] …
Zum vollständigen ArtikelDifferenzierungsprinzip
Substantiv, Neutrum – Prinzip, nach dem differenziert werden kann, …
Zum vollständigen Artikeldifferenzierbar
Adjektiv – 1. sich differenzieren lassend; 2. (von einer Funktion) für eine …
Zum vollständigen Artikelspezialisieren
schwaches Verb – 1. sich, seine Interessen innerhalb eines … 2. einzeln, gesondert aufführen; differenzieren
Zum vollständigen Artikelpauschal
Adjektiv – 1. im Ganzen, ohne Spezifizierung o. … 2. sehr allgemein [beurteilt], ohne näher …
Zum vollständigen ArtikelDifferenzierung
Substantiv, feminin – 1a. das Differenzieren; 1b. feine, bis ins Einzelne gehende … 2a. Bildung verschiedener Gewebe aus ursprünglich …
Zum vollständigen Artikelabtönen
schwaches Verb – 1. Farben ein wenig abändern, nuancieren … 2. (Töne von Musik) nuancieren
Zum vollständigen Artikelabschatten
schwaches Verb – 1. abschattieren; 2. mit Schatten versehen, abdunkeln
Zum vollständigen Artikelabschattieren
schwaches Verb – durch Schattieren abheben, nuancieren …
Zum vollständigen Artikel