🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ wallen
wallen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Wort mit gleicher Schreibung
wallen (schwaches Verb)
(von Flüssigkeiten, besonders von Wasser im Zustand des Kochens) in sich in heftiger Bewegung sein, die an der Oberfläche in einer beständigen Wellenbildung sichtbar wird
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
das Wasser, die Milch wallt [im Topf]
die Soße kurze Zeit wallen lassen
〈substantiviert:〉 die Suppe zum Wallen bringen
〈in übertragener Bedeutung:〉 jemandes Blut zum Wallen bringen (gehoben; jemanden heftig erregen, zornig machen )
(besonders von stehenden Gewässern) von Grund auf bewegt und aufgewühlt sein und sich an der Oberfläche in wilden Wellen bewegen; wogen
Gebrauch
gehoben
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
die See schäumte und wallte
das Schiff versank in den wallenden Fluten
sich in Schwaden hin und her bewegen
Gebrauch
gehoben
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
wallend (2a) in eine bestimmte Richtung ziehen o. Ä.
Gebrauch
gehoben
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
Nebel wallte in Schwaden über die Felder
wogend, in großer Fülle herabfallen, sich bewegen
Gebrauch
gehoben
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
blonde Locken wallten [ihr] über die Schultern
ein wallender Bart
wallende Gewänder (Gewänder mit reichem Faltenwurf)
mittelhochdeutsch wallen, althochdeutsch wallan, eigentlich = drehen, winden, wälzen
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich walle
ich walle
–
du wallst
du wallest
wall, walle!
er/sie/es wallt
er/sie/es walle
–
Plural
wir wallen
wir wallen
–
ihr wallt
ihr wallet
wallt!
sie wallen
sie wallen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich wallte
ich wallte
du walltest
du walltest
er/sie/es wallte
er/sie/es wallte
Plural
wir wallten
wir wallten
ihr walltet
ihr walltet
sie wallten
sie wallten
Partizip I
wallend
Partizip II
gewallt
Infinitiv mit zu
zu wallen
Betonung
wa llen Lautschrift [ˈvalən]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach