versiegen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- gehoben
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ver|sie|gen
Bedeutung
Infozu fließen aufhören
- Beispiele
-
- die Quelle versiegt
- ihre Tränen sind versiegt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ihre Geldquelle ist versiegt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 seine Kräfte versiegten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Gespräch versiegte (verstummte allmählich)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein nie versiegender Humor
Synonyme zu versiegen
Info- austrocknen, eintrocknen, vertrocknen, zu fließen aufhören
Herkunft
Infozu frühneuhochdeutsch versiegen, 2. Partizip von: verseihen, verseigen = vertrocknen, zu seihen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „ist“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | – | – | – |
– | – | – | |
er/sie/es versiegt | er/sie/es versiege | – | |
Plural | – | – | – |
– | – | – | |
sie versiegen | sie versiegen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | – | – |
– | – | – |
er/sie/es versiegte | er/sie/es versiegte | |
Plural | – | – |
– | – | – |
sie versiegten | sie versiegten |
Partizip I | versiegend |
---|---|
Partizip II | versiegt |
Infinitiv mit zu | zu versiegen |
Aussprache
Info- Betonung
- versiegen
- Lautschrift
- [fɛɐ̯ˈziːɡn̩]