überquellen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- über|quel|len
- Beispiele
- der Eimer quoll über; der Teig ist übergequollen
Bedeutungen (2)
Info-
über den Rand eines Gefäßes, Behältnisses quellen (1a)
- Beispiel
-
- der Teig quoll über, ist übergequollen
-
so voll sein, dass der Inhalt überquillt (a); übervoll sein
- Beispiele
-
- der Papierkorb quillt über
- die Altstadt quoll von Menschen über
- 〈oft im 1. Partizip:〉 ein überquellender Briefkasten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 mit überquellender Pracht
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 überquellend von spätromantischer Melodik
Synonyme zu überquellen
Info- sich ergießen, [hinaus]schwappen, überschäumen, übersprudeln
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „ist“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich quelle über | ich quelle über | – |
du quillst über | du quellest über | quill über! | |
er/sie/es quillt über | er/sie/es quelle über | – | |
Plural | wir quellen über | wir quellen über | – |
ihr quellt über | ihr quellet über | quellt über! | |
sie quellen über | sie quellen über | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich quoll über | ich quölle über |
du quollst über | du quöllest über, quöllst über | |
er/sie/es quoll über | er/sie/es quölle über | |
Plural | wir quollen über | wir quöllen über |
ihr quollt über | ihr quöllet über, quöllt über | |
sie quollen über | sie quöllen über |
Partizip I | überquellend |
---|---|
Partizip II | übergequollen |
Infinitiv mit zu | überzuquellen |
Aussprache
Info- Betonung
- überquellen
- Lautschrift
- [ˈyːbɐkvɛlən]