Startseite ▻ Wörterbuch ▻ tilgen
tilgen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
als fehlerhaft, nicht mehr gültig, als unerwünscht gänzlich beseitigen; auslöschen, ausmerzen
Gebrauch
gehoben
Beispiele
eine Aktennotiz tilgen
die Spuren seiner Tat tilgen
〈in übertragener Bedeutung:〉 eine Schmach tilgen
〈in übertragener Bedeutung:〉 jemanden aus der Erinnerung tilgen
durch Zurückzahlen beseitigen, ausgleichen, aufheben
Gebrauch
Wirtschaft, Bankwesen
Beispiel
ein Darlehen [durch monatliche Ratenzahlungen nach und nach] tilgen
mittelhochdeutsch tīl(i)gen, althochdeutsch tīligōn < angelsächsisch dīlegian < lateinisch delere = vernichten; (Geschriebenes) auslöschen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich tilge
ich tilge
–
du tilgst
du tilgest
tilg, tilge!
er/sie/es tilgt
er/sie/es tilge
–
Plural
wir tilgen
wir tilgen
–
ihr tilgt
ihr tilget
tilgt!
sie tilgen
sie tilgen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich tilgte
ich tilgte
du tilgtest
du tilgtest
er/sie/es tilgte
er/sie/es tilgte
Plural
wir tilgten
wir tilgten
ihr tilgtet
ihr tilgtet
sie tilgten
sie tilgten
Partizip I
tilgend
Partizip II
getilgt
Infinitiv mit zu
zu tilgen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach