säumen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- gehoben veraltend
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
- Wörter mit gleicher Schreibung
- säumen (schwaches Verb)
- säumen (schwaches Verb)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- säu|men
Bedeutung
Infoaus Nachlässigkeit oder Trägheit mit der Ausführung von etwas warten; sich bei etwas zu lange aufhalten
- Beispiele
-
- du darfst nicht länger säumen
- sie kamen, ohne zu säumen
- 〈substantiviert:〉 sie machten sich ohne Säumen auf den Weg
Synonyme zu säumen
Info- [ab]warten, zaudern, sich Zeit lassen, Zeit vergeuden
Herkunft
Infomittelhochdeutsch sūmen, Herkunft ungeklärt
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich säume | ich säume | – |
du säumst | du säumest | säum, säume! | |
er/sie/es säumt | er/sie/es säume | – | |
Plural | wir säumen | wir säumen | – |
ihr säumt | ihr säumet | säumt! | |
sie säumen | sie säumen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich säumte | ich säumte |
du säumtest | du säumtest | |
er/sie/es säumte | er/sie/es säumte | |
Plural | wir säumten | wir säumten |
ihr säumtet | ihr säumtet | |
sie säumten | sie säumten |
Partizip I | säumend |
---|---|
Partizip II | gesäumt |
Infinitiv mit zu | zu säumen |
Aussprache
Info- Betonung
- säumen
- Lautschrift
- [ˈzɔɪ̯mən]