reuen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- gehoben
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Bedeutung
InfoReue in jemandem hervorrufen
- Beispiele
-
- sein Verhalten, die Tat reute ihn
- der Kauf, die Geldausgabe reute ihn (tat ihm leid)
- 〈auch unpersönlich:〉 reut es dich (bedauerst du, tut es dir leid), mitgefahren zu sein?
Synonyme zu reuen
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch riuwen (schwaches und starkes Verb), althochdeutsch (h)riuwan, (h)riuwōn
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | – | – | – |
– | – | – | |
er/sie/es reut | er/sie/es reue | – | |
Plural | – | – | – |
– | – | – | |
sie reuen | sie reuen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | – | – |
– | – | – |
er/sie/es reute | er/sie/es reute | |
Plural | – | – |
– | – | – |
sie reuten | sie reuten |
Partizip I | reuend |
---|---|
Partizip II | gereut |
Infinitiv mit zu | zu reuen |
Aussprache
Info- Betonung
- reuen
- Lautschrift
- [ˈrɔɪ̯ən]