mitschleppen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- umgangssprachlich
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- mit|schlep|pen
Bedeutungen (2)
Info-
[etwas Schweres, Unnötiges, Ballast] mitnehmen (1a), mit sich schleppen, tragen
- Beispiel
-
- zu viele Sachen in den Urlaub mitschleppen
-
jemanden, der noch unentschlossen ist und eigentlich keine Lust hat, irgendwohin mitnehmen, an etwas teilhaben lassen
- Beispiel
-
- jemanden ins Kino mitschleppen
Synonyme zu mitschleppen
InfoGrammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich schleppe mit | ich schleppe mit | – |
du schleppst mit | du schleppest mit | schlepp mit, schleppe mit! | |
er/sie/es schleppt mit | er/sie/es schleppe mit | – | |
Plural | wir schleppen mit | wir schleppen mit | – |
ihr schleppt mit | ihr schleppet mit | schleppt mit! | |
sie schleppen mit | sie schleppen mit | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich schleppte mit | ich schleppte mit |
du schlepptest mit | du schlepptest mit | |
er/sie/es schleppte mit | er/sie/es schleppte mit | |
Plural | wir schleppten mit | wir schleppten mit |
ihr schlepptet mit | ihr schlepptet mit | |
sie schleppten mit | sie schleppten mit |
Partizip I | mitschleppend |
---|---|
Partizip II | mitgeschleppt |
Infinitiv mit zu | mitzuschleppen |
Aussprache
Info- Betonung
- mitschleppen