konkludieren
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- besonders Philosophie
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- kon|klu|die|ren
Bedeutung
Infoaus etwas einen Schluss ziehen
Synonyme zu konkludieren
InfoHerkunft
Infolateinisch concludere, eigentlich = ab-, verschließen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich konkludiere | ich konkludiere | – |
du konkludierst | du konkludierest | konkludier, konkludiere! | |
er/sie/es konkludiert | er/sie/es konkludiere | – | |
Plural | wir konkludieren | wir konkludieren | – |
ihr konkludiert | ihr konkludieret | konkludiert! | |
sie konkludieren | sie konkludieren | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich konkludierte | ich konkludierte |
du konkludiertest | du konkludiertest | |
er/sie/es konkludierte | er/sie/es konkludierte | |
Plural | wir konkludierten | wir konkludierten |
ihr konkludiertet | ihr konkludiertet | |
sie konkludierten | sie konkludierten |
Partizip I | konkludierend |
---|---|
Partizip II | konkludiert |
Infinitiv mit zu | zu konkludieren |
Aussprache
Info- Betonung
- konkludieren