interpellieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- Politik
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- in|ter|pel|lie|ren
Bedeutung
Infoeine Interpellation einbringen
Synonyme zu interpellieren
InfoHerkunft
Infolateinisch interpellare = unterbrechen, mit Fragen angehen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich interpelliere | ich interpelliere | – |
du interpellierst | du interpellierest | interpellier, interpelliere! | |
er/sie/es interpelliert | er/sie/es interpelliere | – | |
Plural | wir interpellieren | wir interpellieren | – |
ihr interpelliert | ihr interpellieret | interpelliert! | |
sie interpellieren | sie interpellieren | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich interpellierte | ich interpellierte |
du interpelliertest | du interpelliertest | |
er/sie/es interpellierte | er/sie/es interpellierte | |
Plural | wir interpellierten | wir interpellierten |
ihr interpelliertet | ihr interpelliertet | |
sie interpellierten | sie interpellierten |
Partizip I | interpellierend |
---|---|
Partizip II | interpelliert |
Infinitiv mit zu | zu interpellieren |
Aussprache
Info- Betonung
- interpellieren