Startseite ▻ Wörterbuch ▻ husten
husten
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Luft, gewöhnlich infolge einer Reizung der Atemwege, stoßweise, heftig und mehr oder weniger laut aus der Lunge durch den Mund herauspressen
Beispiele
die ganze Nacht husten
jemandem ins Gesicht husten
diskret husten (durch absichtliches Husten jemandem ein Zeichen geben, etwas zu tun, zu beachten o. Ä.)
Husten haben
Beispiel
er hustet schon seit Tagen
beim Husten herausbefördern, auswerfen
Beispiel
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemandem [et]was/eins husten (salopp spöttisch: keineswegs geneigt sein, jemandes Wunsch o. Ä. zu erfüllen, seiner Aufforderung nachzukommen)
Gebrauch
salopp
mittelhochdeutsch huosten, althochdeutsch huostōn; vgl. Husten
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich huste
ich huste
–
du hustest
du hustest
hust, huste!
er/sie/es hustet
er/sie/es huste
–
Plural
wir husten
wir husten
–
ihr hustet
ihr hustet
hustet!
sie husten
sie husten
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich hustete
ich hustete
du hustetest
du hustetest
er/sie/es hustete
er/sie/es hustete
Plural
wir husteten
wir husteten
ihr hustetet
ihr hustetet
sie husteten
sie husteten
Partizip I
hustend
Partizip II
gehustet
Infinitiv mit zu
zu husten
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach