Von Duden empfohlene Trennung: he|rauf|bit|ten
Alle Trennmöglichkeiten: he|r|auf|bit|ten
(jemanden) bitten heraufzukommen
starkes Verb; Perfektbildung mit »hat«
Präsens | Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ |
---|
Singular | ich bitte herauf | ich bitte herauf | |
---|
| du bittest herauf | du bittest herauf | bitt herauf, bitte herauf! |
---|
| er/sie/es bittet herauf | er/sie/es bitte herauf | |
---|
Plural | wir bitten herauf | wir bitten herauf | |
---|
| ihr bittet herauf | ihr bittet herauf |
---|
| sie bitten herauf | sie bitten herauf | |
---|
Präteritum | Indikativ | Konjunktiv II |
---|
Singular | ich bat herauf | ich bäte herauf |
---|
| du batest herauf, batst herauf | du bätest herauf |
---|
| er/sie/es bat herauf | er/sie/es bäte herauf |
---|
Plural | wir baten herauf | wir bäten herauf |
---|
| ihr batet herauf | ihr bätet herauf |
---|
| sie baten herauf | sie bäten herauf |
---|
Partizip I | heraufbittend |
---|
Partizip II | heraufgebeten |
---|
Infinitiv mit zu | heraufzubitten |
---|