🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ handhaben
handhaben
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Worttrennung
hand|ha|ben
Beispiele
du handhabst; du handhabtest; gehandhabt; das ist schwer zu handhaben
(ein Werkzeug, Instrument, etwas, was man bei seinem Gebrauch in der Hand hält, mit der Hand führt) führen, bedienen, gebrauchen
Beispiele
etwas geschickt handhaben
dieses Gerät ist leicht, einfach zu handhaben
er konnte die Gitarre gut handhaben (spielen)
etwas [bei dessen Auslegung, Ausführung oder Anwendung ein gewisser Spielraum gegeben ist] in bestimmter Weise aus-, durchführen, praktizieren
Beispiele
die Vorschriften werden hier sehr lax gehandhabt
so haben wir es immer gehandhabt
mittelhochdeutsch hanthaben = fest fassen, halten
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich handhabe
ich handhabe
–
du handhabst
du handhabest
handhab, handhabe!
er/sie/es handhabt
er/sie/es handhabe
–
Plural
wir handhaben
wir handhaben
–
ihr handhabt
ihr handhabet
handhabt!
sie handhaben
sie handhaben
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich handhabte
ich handhabte
du handhabtest
du handhabtest
er/sie/es handhabte
er/sie/es handhabte
Plural
wir handhabten
wir handhabten
ihr handhabtet
ihr handhabtet
sie handhabten
sie handhabten
Partizip I
handhabend
Partizip II
gehandhabt
Infinitiv mit zu
zu handhaben
Betonung
ha ndhaben Lautschrift [ˈhanthaːbn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach