fummeln
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Bedeutungen (2)
Info- mit den Händen tastend, suchend sich zu schaffen machen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- an einer Waffe, an einem Gerät fummeln
- mühsam hinein- oder herausbringen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- Geld aus der Tasche fummeln
- zustande bringen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- irgendwie fummelte sie sich einen Salat
- jemanden als Form des erotisch-sexuellen Kontakts berühren, streicheln
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- ein bisschen [mit Mädchen] fummeln
- zu häufig und zu lange dribbeln
- Gebrauch
- Fußballjargon
Synonyme zu fummeln
Info- fingern, hantieren, nesteln, sich zu schaffen machen; (umgangssprachlich) bosseln, herumbasteln, herumbosseln, herumfingern, herumfummeln, herumkramen, herummurksen, herumnesteln, [herum]pusseln, [herum]tüfteln, knibbeln; (norddeutsch) grabbeln, klütern; (norddeutsch umgangssprachlich) pulen; (salopp) rummachen; (norddeutsch salopp) polken; (landschaftlich) friemeln, herumpriemen, klabastern, knoddeln
- herausholen, hervorholen; (umgangssprachlich) angeln, fischen, herausfischen, herausklauben, herauskramen, herauszerren, hervorangeln, hervorklauben, hervorkramen, hervorzerren; (landschaftlich) friemeln
- anfassen, anrühren, berühren, streicheln; (umgangssprachlich) befingern, begrapschen, herumfingern, herumfummeln; (umgangssprachlich abwertend) tatschen; (salopp) rummachen; (landschaftlich) anlangen
- (Sport) dribbeln; (Sportjargon) sich verkünsteln
Herkunft
Infoaus dem Niederdeutschen < spätmittelniederdeutsch fummelen, ursprünglich wohl lautmalend
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort stand 1929 erstmals im Rechtschreibduden.