anschicken
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- gehoben
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- an|schi|cken
Bedeutung
Infosich bereit machen, im Begriff sein, etwas zu tun
- Beispiele
- sich anschicken zu gehen
- sich zum Gehen anschicken
Synonyme zu anschicken
Info- ansetzen, Anstalten machen, ans Werk gehen, sich bereit machen, darangehen, [gerade] anfangen/beginnen, im Begriff sein, in Angriff nehmen, Miene machen, Vorbereitungen treffen; (gehoben) anheben, sich rüsten; (umgangssprachlich) sich daranmachen, sich daransetzen
Grammatik
Infosich 〈schwaches Verb; hat〉
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich schicke an | ich schicke an | – |
du schickst an | du schickest an | schick an, schicke an! | |
er/sie/es schickt an | er/sie/es schicke an | – | |
Plural | wir schicken an | wir schicken an | – |
ihr schickt an | ihr schicket an | schickt an! | |
sie schicken an | sie schicken an | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich schickte an | ich schickte an |
du schicktest an | du schicktest an | |
er/sie/es schickte an | er/sie/es schickte an | |
Plural | wir schickten an | wir schickten an |
ihr schicktet an | ihr schicktet an | |
sie schickten an | sie schickten an |
Partizip I | anschickend |
---|---|
Partizip II | angeschickt |
Infinitiv mit zu | anzuschicken |
Aussprache
Info- Betonung
- anschicken
- Lautschrift
- [ˈanʃɪkn̩]