🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ ansetzen
ansetzen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
an|set|zen
Beispiele
am oberen Ende ansetzen; einen Saum an den oder am Rock ansetzen
etwas für eine bestimmte Tätigkeit in die entsprechende Lage, Stellung bringen
Beispiele
das Glas [zum Trinken], den Bohrer, die Trompete, den Geigenbogen ansetzen
den Wagenheber ansetzen
er setzte die Feder, den Pinsel an
anfügen und befestigen
Beispiele
ein Verlängerungsstück [an ein/einem Rohr] ansetzen
einen Saum [am/an das Kleid] ansetzen
tief angesetzte Taschen
seinen Ausgang haben, beginnen
Beispiel
die Haare setzen bei ihm sehr tief, über einer hohen Stirn an
mit etwas beginnen
Beispiele
zum Reden, zum Sprechen, zum Sprung ansetzen
[mit der Arbeit, den Überlegungen] an einer bestimmten Stelle ansetzen
zum Überholen ansetzen (einen Überholvorgang einleiten)
zum Endspurt ansetzen
beginnen, einsetzen
Beispiel
hier muss die Kritik ansetzen
hervorbringen, zu bilden beginnen
Beispiele
die Bäume setzen Knospen an
die Erdbeeren haben gut angesetzt (viele Früchte gebildet)
(etwas Unerwünschtes) ausbilden
Beispiele
Rost, Patina ansetzen
Speck ansetzen (fett, dick werden)
sich festsetzen
Grammatik
sich ansetzen
Beispiel
an den Seiten hat sich Kalk, Grünspan angesetzt
(für einen bestimmten Zeitpunkt) bestimmen, festsetzen
Beispiele
eine Besprechung ansetzen
die Aufführung ist für den/auf den 1. Mai angesetzt
Neuwahlen ansetzen
veranschlagen, vorausberechnen
Beispiele
die Kosten mit drei Millionen, zu niedrig ansetzen
für die Proben vier Monate ansetzen
Gebrauch
Mathematik
Beispiel
für etwas vorsehen, einsetzen, mit etwas beauftragen
Beispiele
Hunde [auf eine Spur] ansetzen
einen Ermittler auf einen Fall ansetzen
einen Spieler zur besonderen Bewachung, Abschirmung eines anderen einsetzen
Gebrauch
Sportjargon
Beispiel
der Trainer hatte gleich zwei Spieler auf den Torjäger angesetzt
mit jemandes Beobachtung beauftragen
Beispiel
einen Detektiv auf jemanden ansetzen
mischen, anrühren o. Ä. und zur weiteren Verarbeitung vorbereiten
Beispiele
eine Bowle, einen Hefeteig ansetzen
Leim, Gips ansetzen
Gebrauch
landschaftlich
Beispiele
die Kartoffeln ansetzen
sie hatte das Essen schon angesetzt
sich beim Erhitzen am Boden des Topfes festsetzen; anbrennen
Beispiele
Milch setzt [sich] leicht an
der Pudding darf nicht ansetzen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich setze an
ich setze an
–
du setzt an
du setzest an
setz an, setze an!
er/sie/es setzt an
er/sie/es setze an
–
Plural
wir setzen an
wir setzen an
–
ihr setzt an
ihr setzet an
setzt an!
sie setzen an
sie setzen an
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich setzte an
ich setzte an
du setztest an
du setztest an
er/sie/es setzte an
er/sie/es setzte an
Plural
wir setzten an
wir setzten an
ihr setztet an
ihr setztet an
sie setzten an
sie setzten an
Partizip I
ansetzend
Partizip II
angesetzt
Infinitiv mit zu
anzusetzen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach