absterben
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ab|ster|ben
Bedeutungen (4)
Info- (von Teilen des menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Organismus) allmählich aufhören zu leben
- Beispiele
- die Zellen, Blätter sterben ab
- abgestorbene Bäume, Äste
- verschwinden, aufhören [zu existieren, zu funktionieren]
- Beispiel
- das alte Brauchtum stirbt allmählich ab
- (von Gliedern) durch Frost oder mangelhafte Durchblutung gefühllos werden, die Empfindung verlieren
- Beispiel
- die Zehen sind vor Kälte [wie] abgestorben
- (vom Kfz-Motor) ausgehen (11b)
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- vor der Ampel, durch die Kälte starb der Motor immer wieder ab
- sterben
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
- die Leichname der hier abgestorbenen Personen
Synonyme zu absterben
Info- eingehen, verblühen, verdorren, verkümmern, vertrocknen, verwelken; (umgangssprachlich) kaputtgehen; (salopp, oft emotional) verrecken; (Biologie, Medizin) degenerieren; (Medizin) nekrotisieren
- sich auflösen, degenerieren, in die Brüche gehen, verfallen, sich verflüchtigen, vergehen, verschwinden, zerbrechen, zerfallen; (gehoben) dahinsinken, ersterben, schwinden, seinen Niedergang erleben, zerbröckeln, zerrinnen; (landschaftlich umgangssprachlich) in Fransen gehen; (Papierdeutsch) in Verfall geraten
- abfrieren, einschlafen, erfrieren, gefühllos/taub werden
- ausfallen, ausgehen, aussetzen, erlöschen, stillstehen, stocken, versagen; (umgangssprachlich) streiken; (derb) abkacken
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „ist“
Aussprache
Info- Betonung
- absterben
- Lautschrift
- [ˈapʃtɛrbn̩]