Vollmacht, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Voll|macht
Bedeutungen (2)
Info- jemandem von einem anderen erteilte Ermächtigung, in seinem Namen zu handeln, etwas an seiner Stelle zu tun
- Beispiele
- jemandem [die] Vollmacht für/zu etwas geben, erteilen, übertragen
- [die] Vollmacht haben [etwas zu tun]
- eine Vollmacht widerrufen
- jemandem die Vollmacht entziehen
- seine Vollmacht[en] überschreiten, missbrauchen
- in Vollmacht, In Vollmacht (in Briefen vor der Unterschrift des unterzeichnungsberechtigten Stellvertreters; in der Regel als Abkürzung: i. V., [nach abgeschlossenem Text oder allein vor einer Unterschrift:] I. V.)
- Schriftstück, schriftliche Erklärung, wodurch jemandem eine Vollmacht (1) erteilt wird
- Beispiele
- eine Vollmacht unterschreiben, vorlegen
- jemandem eine Vollmacht ausstellen
Synonyme zu Vollmacht
Info- [Amts]befugnis, Bevollmächtigung, Blankovollmacht, Entscheidungsbefugnis, Ermächtigung, Genehmigung, Prokuration, Recht, Weisungsbefugnis; (bildungssprachlich) Autorisation, Carte blanche; (veraltet) Kommissorium, Plenipotenz; (bildungssprachlich veraltet) Pleinpouvoir; (Kaufmannssprache) Prokura; (Rechtssprache, Wirtschaft, Politik) Generalvollmacht
- Kreditiv, Legitimation; (Rechtssprache) Vollmachtsurkunde; (Rechtssprache veraltet) Kommittiv
Herkunft
Infospätmittelhochdeutsch volmacht, Lehnübersetzung von lateinisch plenipotentia
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vollmacht | die Vollmachten |
Genitiv | der Vollmacht | der Vollmachten |
Dativ | der Vollmacht | den Vollmachten |
Akkusativ | die Vollmacht | die Vollmachten |