Schacht, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Schacht
- Beispiel
- Schacht kriegen (norddeutsch für Prügel bekommen)
Bedeutungen (5)
Info-
-
künstlich hergestellter, meist senkrecht in die Tiefe, besonders in die Erde, führender langer Hohlraum mit mehr oder weniger gleichmäßiger Weite
- Herkunft
- mittelhochdeutsch (ostmitteldeutsch) schaht, niederdeutsch Form von Schaft (niederdeutsch -ht- steht für hochdeutsch -ft-); vermutlich ursprünglich = Messstange (für die quadratische Fläche eines Schachts 1a)
- Beispiele
-
- einen Schacht für den Brunnen ausheben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 in den engen Schacht des Innenhofs drang den ganzen Tag kein einziger Sonnenstrahl
-
als Grubenbau angelegter senkrechter, seltener schräger Schacht (1a)
- Herkunft
- mittelhochdeutsch (ostmitteldeutsch) schaht, niederdeutsch Form von Schaft (niederdeutsch -ht- steht für hochdeutsch -ft-); vermutlich ursprünglich = Messstange (für die quadratische Fläche eines Schachts 1a)
- Gebrauch
- Bergbau
- Beispiele
-
- einen Schacht ausmauern
- in den Schacht einfahren
- die Strecke wird über mehrere Schächte bewettert
-
Schachtanlage
- Herkunft
- mittelhochdeutsch (ostmitteldeutsch) schaht, niederdeutsch Form von Schaft (niederdeutsch -ht- steht für hochdeutsch -ft-); vermutlich ursprünglich = Messstange (für die quadratische Fläche eines Schachts 1a)
- Gebrauch
- Bergbau
-
-
Höhle oder Teil einer Höhle mit vorwiegend senkrechter Erstreckung
- Gebrauch
- Höhlenkunde
- Beispiel
-
- ein zu einem großen Höhlensystem gehörender Schacht
-
von allen Seiten von Wänden umschlossener hoher, enger Raum
- Gebrauch
- Bauwesen
- Beispiel
-
- der Schacht des Aufzugs
-
einem Schacht (3) ähnlicher Hohlraum in Maschinen, technischen Anlagen o. Ä.
- Gebrauch
- Technik
-
Prügel
- Herkunft
- mittelniederdeutsch schacht = (Mess)stange, also eigentlich = Prügel (2) mit einer (Mess)stange, vgl. Schacht (1)
- Gebrauch
- norddeutsch umgangssprachlich
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- Schacht kriegen
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schacht | die Schächte |
Genitiv | des Schachtes, Schachts | der Schächte |
Dativ | dem Schacht | den Schächten |
Akkusativ | den Schacht | die Schächte |