Operator, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ope|ra|tor
Bedeutungen (3)
Info-
-
Mittel, Verfahren, Symbol o. Ä. zur Durchführung linguistischer, logischer oder mathematischer Operationen (3)
- Herkunft
- lateinisch operator = Arbeiter, Verrichter
- Gebrauch
- Fachsprache
- Beispiel
-
- bei der Suche im Internet mit den Operatoren UND, ODER bzw. NICHT arbeiten
-
Rechen-, Abbildungs- oder Transformationsvorschrift, die jedem Element einer Menge eindeutig ein Element einer zweiten Menge zuordnet
- Herkunft
- lateinisch operator = Arbeiter, Verrichter
- Gebrauch
- Mathematik
-
-
-
jemand, dessen Aufgabe es ist, maschinelle Anlagen oder Rechner zu kontrollieren und zu bedienen
- Aussprache
- auch: 🔉[ˈɔpərɛɪ̯tɐ]
- Herkunft
- englisch operator
- Grammatik
- der Operator; Genitiv: des Operators, Plural: die Operator[s]
- Beispiel
-
- als Operator in einem Rechenzentrum, einem Kernkraftwerk tätig sein
-
jemand, der in Chatrooms die Einhaltung der Chatregeln überwacht; Administrator (2)
- Herkunft
- englisch operator
- Gebrauch
- EDV
- Grammatik
- der Operator; Genitiv: des Operators, Plural: die Operator[s]
-
-
jemand, der in einem Callcenter, einer Telefonzentrale, einer Notrufzentrale o. Ä. Anrufe beantwortet oder weiterleitet; Telefonist
- Aussprache
- auch: 🔉[ˈɔpərɛɪ̯tɐ]
- Gebrauch
- Fachsprache
- Grammatik
- der Operator; Genitiv: des Operators, Plural: die Operator[s]
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Operator | die Operatoren |
Genitiv | des Operators | der Operatoren |
Dativ | dem Operator | den Operatoren |
Akkusativ | den Operator | die Operatoren |