Matte, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Matte (Substantiv, feminin)
- Matte (Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Mat|te
Bedeutungen (2)
Info-
-
Unterlage o. Ä. aus grobem Geflecht oder Gewebe aus Binsen, künstlichen Fasern o. Ä.
- Beispiel
-
- eine Matte aus Schilf
-
Unterlage aus weichem, federndem Material mit festem Überzug (zur Abschwächung von Sprüngen beim Turnen, als Fläche für die Kämpfe im Ringen o. Ä.)
- Gebrauch
- Sport
- Beispiele
-
- die Ringer betraten die Matte
- den Gegner auf die Matte werfen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- auf der Matte stehen (umgangssprachlich: 1. zur Stelle, einsatzbereit sein. 2. mit bestimmten Problemen, Forderungen o. Ä. an jemanden herantreten.)
-
-
längeres, volles Haar bei Männern
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiele
-
- eine Matte haben, tragen
- die typische Matte der Achtzigerjahre
Synonyme zu Matte
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch matte, althochdeutsch matta < spätlateinisch matta
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Matte | die Matten |
Genitiv | der Matte | der Matten |
Dativ | der Matte | den Matten |
Akkusativ | die Matte | die Matten |