Buße, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Bu|ße
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
das Bemühen um die Wiederherstellung eines durch menschliches Vergehen gestörten Verhältnisses zwischen Gott und Mensch
- Gebrauch
- Religion
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- Buße predigen (veraltend; in der Predigt zur Buße, zur inneren Umkehr auffordern)
-
- Gebrauch
- katholische Kirche
- Beispiel
-
- jemandem eine Buße auferlegen
-
-
Ausgleich, den jemand für eine geringfügige Rechtsverletzung zu zahlen hat
- Gebrauch
- Rechtssprache
- Beispiele
-
- eine [hohe] Buße zahlen
- jemanden für etwas mit einer Buße belegen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch buoʒ(e), althochdeutsch buoʒ(a), verwandt mit bass und ursprünglich = Nutzen, Vorteil (althochdeutsch auch = Heilung durch Zauber), dann: strafrechtliche oder religiös-sittliche Genugtuung
Grammatik
ⓘdie Buße; Genitiv: der Buße, Plural: die Bußen