Assimilation, die
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
- (Sprachwissenschaft) Angleichung eines Konsonanten an einen anderen (z. B. das b in mittelhochdeutsch lamb zu m in neuhochdeutsch Lamm)
- (Soziologie) Angleichung eines Einzelnen oder einer Gruppe an die Eigenart einer anderen Gruppe, eines anderen Volkes
- (Psychologie) Angleichung neuer Wahrnehmungsinhalte und Vorstellungen an bereits vorhandene
- (Physiologie) Bildung von Assimilaten
- (Genetik) erbliche Fixierung eines erworbenen Merkmals
Synonyme zu Assimilation
- Umbildung, Umformung, Umwandlung; (bildungssprachlich, Fachsprache) Transformation, Transformierung; (Biologie) Assimilierung
- Angleichung, Anpassung; (bildungssprachlich) Assimilierung; (Fachsprache) Adaption; (Biologie, Soziologie) Adaptation
- (Sprachwissenschaft) Assimilierung, Homorganität
- Akklimatisation, Akklimatisierung
Antonyme zu Assimilation
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Assimilation | die Assimilationen |
Genitiv | der Assimilation | der Assimilationen |
Dativ | der Assimilation | den Assimilationen |
Akkusativ | die Assimilation | die Assimilationen |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- das Assimilieren (1)
Gebrauch
Biologie
- Angleichung, Anpassung
Beispiel
die Assimilation an bestehende Verhältnisse
- das Assimilieren (1)
- Angleichung eines Konsonanten an einen anderen (z. B. das b in mittelhochdeutsch lamb zu m in neuhochdeutsch Lamm)
Gebrauch
Sprachwissenschaft
- Angleichung eines Einzelnen oder einer Gruppe an die Eigenart einer anderen Gruppe, eines anderen Volkes
Gebrauch
Soziologie
- Angleichung neuer Wahrnehmungsinhalte und Vorstellungen an bereits vorhandene
Gebrauch
Psychologie
- Bildung von Assimilaten
Gebrauch
Physiologie
- erbliche Fixierung eines erworbenen Merkmals
Gebrauch
Genetik