zu­rück­ge­ben

Wortart:
starkes Verb
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉zurückgeben

Rechtschreibung

Worttrennung
zu|rück|ge|ben

Bedeutungen (3)

    1. wieder dem [ursprünglichen] Besitzer o. Ä. übergeben
      Beispiele
      • jemandem ein geliehenes Buch zurückgeben
      • etwas freiwillig zurückgeben
      • (umgangssprachlich) sein Parteibuch zurückgeben (aus der Partei austreten)
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 jemandem, einem Tier seine Freiheit zurückgeben
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 dieser Erfolg hat ihm sein Selbstbewusstsein zurückgegeben
    2. etwas Gekauftes wieder zurückbringen, um den Kauf rückgängig zu machen
      Beispiele
      • nicht benutzte Fahrkarten zurückgeben
      • den verschimmelten Käse würde ich zurückgeben
    3. etwas, was einem zuerkannt, verliehen, übertragen wurde, wieder an die verleihende, beauftragende o. ä. Stelle abgeben und es nicht länger beanspruchen
      Beispiel
      • sein Mandat [an die Partei], den Vorsitz in einem Gremium zurückgeben
    1. (den Ball, Puck) wieder demjenigen Spieler, derjenigen Spielerin zuspielen, von dem/der man angespielt wurde
      Gebrauch
      Ballspiele
      Beispiel
      • die Verteidigerin gibt [den Ball] an den Torwart zurück
    2. Gebrauch
      Ballspiele
      Beispiel
      • sie gab den Ball zurück
    1. auf die gleiche Art beantworten (3)
      Beispiel
      • einen Blick zurückgeben
    2. antworten, erwidern (1)
      Beispiel
      • „Danke gleichfalls!“, gab er zurück

Grammatik

starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
zurückgeben
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?