Suchtreffer für substantiviert

Sprachwissen

„Das“ oder „was“? – Der Gebrauch von Relativ­pronomen

In diesem Artikel widmen wir uns Relativpronomen, speziell das und was, und der Frage, ob in bestimmten Fällen das oder was vorzuziehen ist.

Gute „Miene“ oder gute „Mine“? Wörter mit „-i-“ und „-ie-“

Es gibt Wortpaare, die sich orthografisch nur darin unterscheiden, dass sie im Wortinneren mit -i- bzw. -ie- geschrieben werden. Die Aussprache ist aber identisch. Wir erklären Ihnen hier die Unterschiede in der Bedeutung.
 

Zur Schreibung von „kurz“

Groß oder klein? Getrennt oder zusammen? Kurz gesagt: Das Wort kurz ist erklärungsbedürftig. In diesem Artikel erläutern wir seine Schreibung kurz und bündig.

„sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Auf­zählung­en?

Heißt es „Sowohl Kochen als auch Backen machen (oder: macht) ihm viel Freude“? Damit Sie sich nicht mit halb garen Antworten zufriedengeben müssen, widmen wir uns in diesem Artikel der Frage, ob das Verb bei Aufzählungen im Singular oder im Plural steht.

Das #Hashtag: Recht­schrei­bung, Grammatik, Zeichen­setzung

Hashtags sind eine vergleichsweise junge Entwicklung in der Schriftsprache. Wer sie verwendet, muss orthografische Kompromisse eingehen. Im Folgenden machen wir Vorschläge, wie Sie Ihre Tweets und Storys trotzdem so lesbar wie möglich gestalten.