Suchtreffer für alters

Sprachwissen

Komma bei gleichrangigen selbstständigen Sätzen

Werden gleichrangige selbstständige Sätze durch Konjunktionen des Typs und/oder verbunden, so setzt man in der Regel kein Komma. Ein Komma kann gesetzt werden, um ...

Konjunktiv II rückumlautender Verben

In diesem Artikel schauen wir uns an, was es mit Formen wie nennte oder kennte auf sich hat. Existieren sie überhaupt?

Spiel­paarungen und Spielstände richtig schreiben

In genau einer Woche wird in München das erste Spiel der Fußballweltmeisterschaft angepfiffen. Viele Fans haben Wetten abgeschlossen, wie die Begegnung ausgeht. Wir zeigen Ihnen wie man Spielpaarungen und Spielstände in Kurzform schreibt.

„Ich grade up“ oder „ich upgrade“? – Fremdwörter aus dem Englischen

In neuerer Zeit aus dem Englischen ins Deutsche gekommene Wörter bereiten so manchem Kopfzerbrechen: Wie sieht es mit Genus und Flexion aus? Und heißt es eigentlich ich upgrade oder ich grade up?

Herkunft von „brav“

Stellen Sie sich vor, der Nikolaus fragt die Kinder: „Seid ihr auch alle brav gewesen?“ und mit größter Selbstverständlichkeit antwortet ihm auch der frechste Fratz mit „Ja!“. Muss ein Knirps deswegen ein schlechtes Gewissen haben? Bestimmt nicht! Wir verraten Ihnen, warum er mit seiner Antwort sogar recht hat.

Herkunft des Namens „Kyrill“

Das Orkantief Kyrill hat uns Mitte Januar 2007 ganz schön zu schaffen gemacht. Mit einigen interessanten Aspekten dieses Namens befassen wir uns in dieser Ausgabe.

Konjunktiv II oder „würde“-Form?

In diesem Artikel erklären wir, wann Sie den Konjunktiv II durch die würde-Form ersetzen sollten.