Suchtreffer für Sprache

Sprachwissen

Aussprache von „Zeremonie“

Rund um den Globus haben die Menschen das neue Jahr mit Feuerwerk, Neujahrsumzügen, Feiern oder besonderen Zeremonien begrüßt. Wissenswertes zur Aussprache von „Zeremonie“.

Apostroph bei gesprochener Sprache

Man kann einen Apostroph setzen, wenn Wörter der gesprochenen Sprache mit Auslassungen schriftlich wiedergegeben werden und sonst schwer verständlich sind.

Die Aussprache von „Libyen“

Sagt man eigentlich „Lübien“ oder „Libüen“, wenn es um einen bestimmten nordafrikanischen Staat geht? Hier erfahren Sie die korrekte Aussprache.

Die Aussprache von „Pumps“

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum dieser modische Schuh so ausgesprochen wird, wie er ausgesprochen wird? Und was hat das mit bluffen zu tun? Hier kommt die Auflösung.

Zweifelsfälle bei der Aussprache

Wir stellen Ihnen einige Aussprachebesonderheiten vor, die des Öfteren zu Zweifeln Anlass geben.

Sprachlich Interessantes zur „Katze“

Das Lesen dieses Artikels ist sicher nicht für die Katz', denn es geht um die Herkunft des Wanderwortes Katze und die Bedeutung einiger Redewendungen, die sich um diese drehen.

Öster­reichi­sche und schwei­zeri­sche Fuß­ball­sprache

Wir unternehmen einen kleinen Ausflug in die Fußballsprache unserer Nachbarn in Österreich und der Schweiz. Hätten Sie gewusst, was ein Füdlipass oder ein Eiergoalie ist?

Die Sprachen der Welt

In Folge 104 erfahren Sie Wissenswertes über die weltweite Sprachenvielfalt sowie über die sogenannten Weltsprachen.

Zitate aus einer fremden Sprache

Wörter und Wortgruppen, die als Zitate aus einer fremden Sprache angesehen werden, bleiben in der Schreibung meist völlig unverändert.

Die Aussprache von „New York“

Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, die amerikanische Stadt New York im Deutschen auszusprechen.