Suchtreffer für Gruppe

Sprachwissen

Reduplika­tion

Wenn das Töfftöff tagtäglich tipptopp im Hof steht, haben wir es mit einer besonderen Form der Wortbildung zu tun.

Geschlechter­gerechter Sprach­gebrauch

Bei Bezeichnungen wie die Antragsteller; alle Schüler; Kollegen ist sprachlich nicht eindeutig, ob nur auf Männer referiert wird oder ob auch andere ­Personen gemeint sind. Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Es gibt dafür allerdings keine Norm. Im aktuellen Rechtschreibduden geben wir einen Überblick über verschiedene Optionen.

Komma­setzung bei Vergleichen

Häufig wird in unserer Sprachberatung nach der Kommasetzung bei Vergleichen gefragt. Wir haben die Regeln noch einmal für Sie zusammengestellt.

Zusammen­schreibung von Verben wie „ab­handen­kommen“, „vorlieb­nehmen“ usw.

Einer der großen Problembereiche bei den Verben ist die Getrennt- und Zusammenschreibung. Wir stellen Ihnen eine Gruppe von Verben vor, die besonders treu sind und sich mit Elementen verbinden, die es ohne sie gar nicht mehr gäbe, wie z. B. abhandenkommen oder vorliebnehmen.

Derart/dermaßen/derartig

Hier beleuchten wir die kleinen Tücken der Wörter derart/derartig und dermaßen