Suchtreffer für Größe

Sprachwissen

Anführungszeichen zur Hervorhebung

Anführungszeichen können Wortteile, Wörter oder Textstücke einschließen, die hervorgehoben werden sollen.

Nutzer korrekt verlinken auf Twitter und Co.

Nutzernamen in sozialen Netzwerken sind tricky: Wie bildet man einen Genitiv, ohne die Verlinkung zu beschädigen? Und sind wir hier eigentlich beim @Dudenverlag oder einfach nur @Dudenverlag? In diesem Artikel erfahren Sie mehr.

Der Um­fang des deut­schen Wort­schatzes

Wie umfangreich ist der aktuelle deutsche Wortschatz? Und wie viele Wörter benutzt ein deutscher Sprecher oder eine deutsche Sprecherin im Durchschnitt?

Was ist ein Name?

Nennen wir das Kind doch beim Namen! Hier klären wir, was man eigentlich unter dem Begriff Eigenname versteht.

Sonstige Namen I

Alle zu einem mehrteiligen Namen gehörenden Adjektive, Partizipien, Pronomen und Zahlwörter schreibt man groß. Gelegentlich auch kleingeschrieben werden ...

Von Personennamen abgeleitete Adjektive

Von Personennamen abgeleitete Adjektive werden kleingeschrieben. Adjektive auf -sch werden großgeschrieben, wenn ...

Ableitungen von Personennamen

Von Personennamen abgeleitete Adjektive werden kleingeschrieben. Adjektive auf -sch werden großgeschrieben, wenn ...

Aufzählung von ob-Sätzen

Erfahren Sie, wie man nach Aufzählungen von ob-Sätzen am einleuchtendsten fortfährt.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

Grundzahlen

Weibliche Substantivierungen von Grundzahlen schreibt man groß. Sie bezeichnen dann oft eine Ziffer.

Lehnwörter mit dem Element -batt-

Manchmal hat man ja so ein komisches Gefühl, wenn man einzelne Wörter betrachtet. Hat vielleicht Rabatt irgendetwas mit der Batterie zu tun, nachdem beide das Element -batt- enthalten? Mehr zur Herkunft dieser Wörter erfahren Sie hier.