Suchtreffer für Bezüglichkeit

Sprachwissen

Kongruenz des Verbs nach „ein Kilo“

Selbst gestandene Grillexperten sind zuweilen ratlos angesichts der Frage, ob etwa ein Kilo Tomaten ausreicht oder ausreichen. Erfahren Sie mehr dazu.

Kommasetzung bei „ja“

Ein Ja ist ja nicht immer dasselbe Ja. Das heißt: Es gibt ganz verschiedene Jas, was sich auch in der Kommasetzung bei ja bzw. Ja niederschlägt. Lesen Sie mehr in diesem Artikel.

Die Verwandtschaft von „Schinken“ und „schenken“

Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, die beiden Wörter sind miteinander verwandt. Man fragt sich allerdings, was hier das Gemeinsame, sozusagen das Tertium Comparationis, ist. Wir klären Sie gerne auf.

Die Flexion von Parti­zipien

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Personenbezeichnungen in Form von Partizipien gebildet und richtig flektiert werden.

Vorvergangen­heit in der in­­direkten Rede

Gelegentlich – zum Beispiel, wenn man ein Protokoll verfasst – verwendet man statt der direkten Rede gern die indirekte. Dabei macht es regelmäßig Probleme, Vorvergangenheit von der direkten in die indirekte Rede umzuformulieren. Was daran problematisch ist, erklären wir hier.