Suchtreffer für Bestandteil

Sprachwissen

Verbindungen mit „nicht“

Verbindungen mit nicht als erstem Bestandteil können getrennt oder zusammengeschrieben werden.

Wann kann der Binde­­strich ge­braucht werden?

In diesem Artikel geht es darum, wann ein Bindestrich im Wortinneren fakultativ ist, also gebraucht werden kann.

Lehnwörter aus dem Keltischen

Wussten Sie, dass sich noch etliche Wörter aus dem Keltischen im Deutschen tummeln? Wir stellen Ihnen hier einige interessante Fälle vor.

Gang und gäbe

Redewendungen machen unsere Sprache reich, bereiten manchmal aber auch Schwierigkeiten hinsichtlich Rechtschreibung und Bedeutung. Dies ist kein Wunder, denn bisweilen sind sie in Gestalt und Bedeutung nur zu verstehen, wenn man ihre sprachgeschichtliche Herkunft betrachtet.

Zusammensetzungen aus zwei Verben

Ist der erste Bestandteil ein Verb, ist Getrenntschreibung der Normalfall. Verbindungen mit bleiben und lassen als zweitem Bestandteil dürfen ...

Bindestrich bei Abkürzungen

Ein Bindestrich steht in Zusammensetzungen mit Abkürzungen. Das gilt auch für Zusammensetzungen, deren Bestandteile abgekürzt sind.

Der Um­fang des deut­schen Wort­schatzes

Wie umfangreich ist der aktuelle deutsche Wortschatz? Und wie viele Wörter benutzt ein deutscher Sprecher oder eine deutsche Sprecherin im Durchschnitt?

Schreibung zusammengesetzter Fremdwörter

Zusammengesetzte Fremdwörter werden zusammengeschrieben. Besteht die Zusammensetzung aus Substantiven, ... Bei Substantivierungen aus dem Englischen, die auf eine Verbindung aus Verb und Partikel zurückgehen, ...

Getrennt- und Zusammen­schrei­bung

Wir möchten Ihnen anlässlich des Stichtages für die Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Regeln geben – in diesem Artikel zum Thema Getrennt- und Zusammenschreibung.

Personennamen und Bindestrich

Einen Bindestrich setzt man bei Zusammensetzungen mit einem Namen als zweitem Bestandteil und bei Zusammensetzungen aus zwei Namen. Kein Bindestrich steht, wenn ...

Adjektive und Partizipien in geografischen Namen

Adjektive und Partizipien, die Bestandteil eines geografischen Namens sind, werden großgeschrieben.

Bindestrich zur Hervorhebung

Zur Hervorhebung einzelner Bestandteile von Zusammensetzungen und Ableitungen kann ein Bindestrich gesetzt werden.