Suchtreffer für Alte

Sprachwissen

Zusammensetzungen aus Verben und Substantiven

Ist der erste Bestandteil ein Substantiv, ist Getrenntschreibung der Normalfall. Bei einer begrenzten Anzahl von Verbindungen schreibt man ...

Ableitungen von geografischen Namen

Bei Ableitungen von mit Bindestrich geschriebenen Namen bleibt der Bindestrich erhalten. Ableitungen von mehrteiligen geografischen Namen erhalten einen Bindestrich, der jedoch ...

Mehrteilige Namen

Alle zu einem mehrteiligen Namen gehörenden Adjektive, Partizipien, Pronomen und Zahlwörter schreibt man groß. Nicht am Anfang des Namens stehende Adjektive werden ...

Zusammensetzungen aus Verben und Partizipien

Ist der erste Bestandteil ein Partizip, wird in der Regel getrennt geschrieben.

Schreibung von Substantivierungen

Wie Substantive gebrauchte Adjektive und Partizipien werden in der Regel großgeschrieben. Großschreibung gilt auch für feste Wendungen, denen ...

Erstes Wort eines Straßennamens

Das erste Wort eines Straßennamens wird großgeschrieben, ebenso alle zum Namen gehörenden Adjektive und Zahlwörter.

Deklination von Initialwörtern

Initialwörter erhalten im Plural meist die Endung -s.

Anführung innerhalb einer Anführung

Eine Anführung innerhalb einer Anführung wird durch halbe Anführungszeichen gekennzeichnet.

Mehrteilige Personennamen

Zu einem mehrteiligen Personennamen gehörende Adjektive, Partizipien, Pronomen und Zahladjektive werden großgeschrieben.

Lesbarkeit und Apostrophen

Man setzt einen Apostroph bei Wörtern mit Auslassungen, wenn die verkürzten Wortformen sonst schwer lesbar oder missverständlich wären.

Die Redewendung „sich etwas hinter die Ohren schreiben“

Hier erfahren Sie, was die Redensart „sich etwas hinter die Ohren schreiben“ mit dem Rechtswesen des Mittelalters zu tun hat.