Suche nach Ich kann nicht klagen.
Wörterbuch
klagen
schwaches Verb – 1a. jammernd [mit entsprechenden Gebärden] den … 1b. sich über sein Leiden an … 1c. Unmut, Ärger äußern, sich beschweren
Zum vollständigen Artikeldanke
Partikel – a. zur Unterstreichung einer höflichen Ablehnung … b. als kurze Form der Dankesbezeigung
Zum vollständigen Artikeldass
Konjunktion – 1a. leitet einen Subjekt-, Objekt-, Gleichsetzungssatz … 1b. leitet einen Attributsatz ein; 2a. leitet einen Kausalsatz ein
Zum vollständigen Artikelwenig
Pronomen und Zahlwort – 1a. bezeichnet eine geringe Zahl von … 1b. nicht viel; bezeichnet eine geringe … 2. eine geringe Anzahl von Personen …
Zum vollständigen Artikelhelfen
starkes Verb – 1. jemandem durch tatkräftiges Eingreifen, durch … 2. im Hinblick auf die Erreichung …
Zum vollständigen Artikelanhören
schwaches Verb – 1a. bereitwillig, aufmerksam zuhören, was jemand … 1b. [etwas] aufmerksam, bewusst bis zu … 2. etwas unbeabsichtigt, unfreiwillig hören, mithören
Zum vollständigen Artikeldann
Adverb – 1a. darauf, danach; nachher, hinterher; 1b. dahinter, danach; darauf folgend; 1c. rangmäßig danach
Zum vollständigen ArtikelVorwurf
Substantiv, maskulin – 1. Äußerung, mit der jemandem etwas … 2. Vorlage; Thema, Gegenstand künstlerischer Bearbeitung
Zum vollständigen ArtikelOhr
Substantiv, Neutrum – Gehörorgan bei Mensch und Wirbeltier, dessen …
Zum vollständigen ArtikelGott
Substantiv, maskulin – 1. (im Monotheismus, besonders im Christentum) … 2. (im Polytheismus) kultisch verehrtes übermenschliches …
Zum vollständigen Artikelführen
schwaches Verb – 1a. jemandem den Weg zeigen und … 1b. veranlassen, an einen bestimmten Ort … 2a. (in pädagogischer Absicht, als Vorgesetzte[r] …
Zum vollständigen Artikel