Wörterbuch
Loccum
Eigenname – Ort südlich von Nienburg [Weser] …
Zum vollständigen ArtikelLocke
Substantiv, feminin – a. geringeltes Haarbüschel; b. geringeltes Haarbüschel im Fell bestimmter …
Zum vollständigen Artikellochen
schwaches Verb – 1a. mit der Lochzange o. Ä. … 1b. mit dem Locher, der Lochmaschine … 2. (durch Einstanzen von Löchern) Daten …
Zum vollständigen Artikellocken
schwaches Verb – 1a. (ein Tier) mit bestimmten Rufen, … 1b. durch Rufe, Zeichen, Versprechungen o. … 2. jemandem sehr gut, angenehm erscheinen …
Zum vollständigen Artikellocken
schwaches Verb – a. in Locken legen, drehen; b. sich in Locken legen; in …
Zum vollständigen Artikellockenköpfig
Adjektiv – einen Lockenkopf aufweisend; gelockt …
Zum vollständigen Artikellocker
Adjektiv – 1a. nicht [mehr] fest sitzend, mit … 1b. nicht dicht [sodass Zwischenräume bleiben]; … 1c. nicht straff [gespannt], nicht starr; …
Zum vollständigen Artikellockerlassen
starkes Verb – von etwas absehen, ablassen (meist verneint) …
Zum vollständigen Artikellockermachen
schwaches Verb – 1. s. locker; 2a. Geld für jemanden, etwas hergeben; 2b. jemanden bewegen, für jemanden, etwas …
Zum vollständigen Artikellockern
schwaches Verb – 1a. locker machen; 1b. (Erde) mit einem Gerät locker … 1c. locker machen, weniger fest anziehen
Zum vollständigen Artikellockig
Adjektiv – Locken aufweisend; gelockt; mit, in Locken …
Zum vollständigen Artikelloco
Adverb – 1a. am Ort, hier; greifbar, vorrätig; 1b. ab; 2. wieder in der gewöhnlichen Tonhöhe, …
Zum vollständigen Artikel