überfragen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- über|fra|gen
Bedeutung
Infojemandem Fragen stellen, die er nicht beantworten kann, auf die zu antworten sein Wissen nicht ausreicht
- Beispiele
-
- 〈meist im 2. Partizip:〉 da bin ich überfragt
- damit war er sichtlich überfragt
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich überfrage | ich überfrage | – |
du überfragst | du überfragest | überfrag, überfrage! | |
er/sie/es überfragt | er/sie/es überfrage | – | |
Plural | wir überfragen | wir überfragen | – |
ihr überfragt | ihr überfraget | überfragt! | |
sie überfragen | sie überfragen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich überfragte | ich überfragte |
du überfragtest | du überfragtest | |
er/sie/es überfragte | er/sie/es überfragte | |
Plural | wir überfragten | wir überfragten |
ihr überfragtet | ihr überfragtet | |
sie überfragten | sie überfragten |
Partizip I | überfragend |
---|---|
Partizip II | überfragt |
Infinitiv mit zu | zu überfragen |
Aussprache
Info- Betonung
- überfragen