sticken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- Handarbeiten
- Wort mit gleicher Schreibung
- sticken (schwaches Verb)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- sti|cken
Bedeutungen (2)
Info-
[durch bestimmte Stiche (4b) mit [farbigem] Garn, [farbiger] Wolle o. Ä. Verzierungen, Muster auf Stoff o. Ä. anbringen
- Beispiel
-
- sie stickt gern
-
-
durch Sticken (1) hervorbringen, anfertigen
- Beispiel
-
- Monogramme [auf Taschentücher, in die Tischdecken] sticken
-
mit einer Stickerei (2a) versehen
- Beispiel
-
- 〈meist im 2. Partizip:〉 eine gestickte Bluse
-
Herkunft
Infomittelhochdeutsch, althochdeutsch sticken = fest zusammenstecken zu Stich und eigentlich = stechen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich sticke | ich sticke | – |
du stickst | du stickest | stick, sticke! | |
er/sie/es stickt | er/sie/es sticke | – | |
Plural | wir sticken | wir sticken | – |
ihr stickt | ihr sticket | stickt! | |
sie sticken | sie sticken | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich stickte | ich stickte |
du sticktest | du sticktest | |
er/sie/es stickte | er/sie/es stickte | |
Plural | wir stickten | wir stickten |
ihr sticktet | ihr sticktet | |
sie stickten | sie stickten |
Partizip I | stickend |
---|---|
Partizip II | gestickt |
Infinitiv mit zu | zu sticken |