Startseite ▻ Wörterbuch ▻ schröpfen
schröpfen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒ ░░░░
Blut über einem erkrankten Organ ansaugen, um die Haut besser zu durchbluten oder das Blut durch feine Schnitte in der Haut abzusaugen
Herkunft
mittelhochdeutsch schrepfen, schreffen, verwandt mit scharf
Gebrauch
Medizin
jemandem mit List oder Geschick unverhältnismäßig viel Geld abnehmen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
die Kunden dieser Firma sind jahrelang geschröpft worden
die Entwicklung zu üppig wachsender junger Saat bewusst unterbrechen
Gebrauch
Landwirtschaft, Gartenbau
die Rinde von Bäumen (z. B. bestimmter Obstbäume) schräg einschneiden
Gebrauch
Landwirtschaft, Gartenbau
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich schröpfe
ich schröpfe
–
du schröpfst
du schröpfest
schröpf, schröpfe!
er/sie/es schröpft
er/sie/es schröpfe
–
Plural
wir schröpfen
wir schröpfen
–
ihr schröpft
ihr schröpfet
schröpft!
sie schröpfen
sie schröpfen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich schröpfte
ich schröpfte
du schröpftest
du schröpftest
er/sie/es schröpfte
er/sie/es schröpfte
Plural
wir schröpften
wir schröpften
ihr schröpftet
ihr schröpftet
sie schröpften
sie schröpften
Partizip I
schröpfend
Partizip II
geschröpft
Infinitiv mit zu
zu schröpfen
Betonung
schrö pfen Lautschrift [ˈʃrœpfn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach