sakral
Rechtschreibung
Alle Trennmöglichkeiten: sa|k|ral
Bedeutungsübersicht
Synonyme zu sakral
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Steigerungsformen
Positiv | sakral |
---|---|
Komparativ | sakraler |
Superlativ | am sakralsten |
Starke Beugung
(ohne Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | - | sakraler | - | sakrale | - | sakrales | - | sakrale |
Genitiv | - | sakralen | - | sakraler | - | sakralen | - | sakraler |
Dativ | - | sakralem | - | sakraler | - | sakralem | - | sakralen |
Akkusativ | - | sakralen | - | sakrale | - | sakrales | - | sakrale |
Schwache Beugung
(mit bestimmtem Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | der | sakrale | die | sakrale | das | sakrale | die | sakralen |
Genitiv | des | sakralen | der | sakralen | des | sakralen | der | sakralen |
Dativ | dem | sakralen | der | sakralen | dem | sakralen | den | sakralen |
Akkusativ | den | sakralen | die | sakrale | das | sakrale | die | sakralen |
Gemischte Beugung
(mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | |
Nominativ | kein | sakraler | keine | sakrale | kein | sakrales | keine | sakralen |
Genitiv | keines | sakralen | keiner | sakralen | keines | sakralen | keiner | sakralen |
Dativ | keinem | sakralen | keiner | sakralen | keinem | sakralen | keinen | sakralen |
Akkusativ | keinen | sakralen | keine | sakrale | kein | sakrales | keine | sakralen |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- [geweiht und daher] heilig; religiösen Zwecken dienend
Herkunft
zu lateinisch sacer = heiligBeispiel
sakrale Feiern, Handlungen, Akte, Bauten - Heiliges, Religiöses betreffend
Herkunft
zu lateinisch sacer = heilig
- [geweiht und daher] heilig; religiösen Zwecken dienend
- das Kreuzbein betreffend
Herkunft
zu neulateinisch (os) sacrum = Kreuzbein, eigentlich = heiliger KnochenGebrauch
Anatomie