Startseite ▻ Wörterbuch ▻ intonieren
intonieren
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Worttrennung
in|to|nie|ren
etwas zu singen oder zu spielen beginnen; anstimmen
Gebrauch
Musik
Beispiele
ein Weihnachtslied intonieren
die Kapelle intonierte die Nationalhymne
den Ton angeben
Gebrauch
Musik
Beispiel
der Kapellmeister intonierte ein a
Töne auf einem Instrument oder mit der Stimme in einer bestimmten Tongebung hervorbringen
Gebrauch
Musik
Beispiel
mit einer bestimmten
Intonation (5) sprechen
Gebrauch
besonders Sprachwissenschaft
Beispiel
sie artikuliert und intoniert wie eine gelernte Nachrichtensprecherin
mittellateinisch intonare = anstimmen, laut ausrufen < lateinisch intonare = donnern, sich mit donnernder Stimme vernehmen lassen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich intoniere
ich intoniere
–
du intonierst
du intonierest
intonier, intoniere!
er/sie/es intoniert
er/sie/es intoniere
–
Plural
wir intonieren
wir intonieren
–
ihr intoniert
ihr intonieret
intoniert!
sie intonieren
sie intonieren
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich intonierte
ich intonierte
du intoniertest
du intoniertest
er/sie/es intonierte
er/sie/es intonierte
Plural
wir intonierten
wir intonierten
ihr intoniertet
ihr intoniertet
sie intonierten
sie intonierten
Partizip I
intonierend
Partizip II
intoniert
Infinitiv mit zu
zu intonieren
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach