girren
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Bedeutungen (3)
Info- (von Vögeln, besonders von Tauben) einen rollenden, glucksenden, gurrenden Laut wiederholt von sich geben; gurren
- Beispiel
- der Tauber saß girrend auf dem Dachfirst
- schmeichelnd, verführerisch, kokettierend sprechen, lachen
- knarren
- Gebrauch
- veraltet, noch schweizerisch
Herkunft
Infolautmalend
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | – | – | – |
– | – | – | |
er/sie/es girrt | er/sie/es girre | – | |
Plural | – | – | – |
– | – | – | |
sie girren | sie girren | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | – | – |
– | – | |
er/sie/es girrte | er/sie/es girrte | |
Plural | – | – |
– | – | |
sie girrten | sie girrten |
Partizip I | girrend |
---|---|
Partizip II | gegirrt |
Infinitiv mit zu | zu girren |
Aussprache
Info- Betonung
- girren